Feuerglocke 2024_Herunterladen…
WeiterlesenAktuelles
Feuerwehr rettet den Nikolaus
Drüben von der Bucht, da komm ich her
Über Steile Hügel, der Weg war so schwer
Der Wind peitschte mir ins Gesicht
Und der Schnee lag tief, es war ein Gedicht
Mit meinem Schlitten fuhr ich geschwind
Doch dann, oh Schreck es war der Wind
Ein Ruck, ein Sturz der Schlitten verkehrt
Die Fahrt war zu Ende, nichts mehr verwehrt
Da blieb mir nur noc…
WeiterlesenAlarmiert wurden wir mit weiteren Feuerwehren zu einer Einsatzübung nach Forst. Vorgefunden wurde ein LKW welcher in den Graben gerutscht war und verschiedene Gefahrgutsendungen geladen hatte. Insgesamt waren 3 Personen teilweise schwer verletzt.
Wir stellten den Brandschutz sicher, erkundeten die Lage und übernahmen unter Atemschutz die Menschenrettung. Desweiteren sperrten wir den Bereich gro…
WeiterlesenUnsere Jugendfeuerwehr befand sich am Bauhaus in Schweinfurt und verkaufte dort Bratwürste und Getränke. Für die Kinderbelustigung war ebenfalls bestens gesorgt.
Der Erlös geht 1/1 an die Jugendgruppe unserer Feuerwehr. Wir danken allen Beteiligten.
Wenn auch du Lust hast der Jugendfeuerwehr beizutreten melde dich bei unserem Jugendwart. https://feuerwehr-schonungen.de/jugendfeuerwehr/…
WeiterlesenAm Donnerstag Vormittag, machten sich 5 Kameraden, auf den Weg, um unser neues MZB (Mehrzweckboot) „𝙁𝙡𝙤𝙧𝙞𝙖𝙣 𝙎𝙘𝙝𝙤𝙣𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 99/1“ in empfang zu nehmen.
Nach der Einweisung des Aufbauers in die neue Technik und der abschließenden Abnahme des Bootes wurde die Heimreise angetreten.
In Schonungen angekommen, wurde sie von Feuerwehrkameraden, Bürgermeister, Gemeinderäten, Vertreter der Kreisbrandinspe…
WeiterlesenAuch dieses Jahr haben wir wieder beim Ferienspaß der Gemeinde Schonungen mitgewirkt. Am vergangenem Freitag fanden ca. 25 Kinder den Weg zu unserer Feuerwehr. Bei verschiedenen Stationen wie Bobbycar fahren, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, Erklärung des Atemschutzgerätes, Spritzenwand und Fahren mit dem Feuerwehrboot hatten die Kinder großen Spaß.
Wir danken allen Helfern die an diesem Tag …
WeiterlesenAm Samstag, den 24.08.2024, machten sich einige Kameraden auf den Weg zu unserer Partnerwehr nach Beutha. Dort stand das diesjährige Feuerwehrfest an.
Nach einigen geselligen Stunden und Besuch einiger Stationen machten wir uns am Abend wieder auf den Weg nach Schonungen. Wir danken den Kameradinnen und Kameraden unserer Partnerwehr für die Gastfreundschaft und freuen uns schon auf den nächsten…
WeiterlesenTelefonisch wurde der Kommandant von der Kreiseinsatzzentrale alarmiert.
Der südliche Bereich Bayern hat die Katastrophe ausgerufen. Hierzu stellt Land- und Stadt Schweinfurt ein Hilfeleistungskontingent.
https://feuerwehr-schonungen.de/einsatzberichte/11629-ueberoertliche-hilfeleistung/…
WeiterlesenAm vergangenen Samstag, übte die 𝙁𝙚𝙪𝙚𝙧𝙬𝙚𝙝𝙧 𝙎𝙘𝙝𝙤𝙣𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣, ganztägig am Festplatz. Thema hier war die technische Hilfeleistung an einem Bus.
Die Stadtwerke Schweinfurt waren mit einem der neuen Elektrobusse vor Ort. Diesen haben wir in 6 Trupps erkundet und Fragen abgearbeite, die dann zusammen durchgesprochen wurden. Ein Mitarbeiter der 𝙎𝙩𝙖𝙙𝙩𝙬𝙚𝙧𝙠𝙚 stand für Fragen zur Verfügung und konnte einige H…
WeiterlesenEnde letzten Jahres hatten zwei Kameraden die Möglichkeit mit unserem Hilfeleistungslöschfahrzeug, gemeinsam mit weitere Feuerwehren aus dem Landkreis, ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC zu machen.
Gerade bei Fahrten mit Blaulicht und Martinhorn kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Das Fahrsicherheitstraining bietet hier eine hervorragende Möglichkeit in einer gesicherten Umgebun…
WeiterlesenDie Zeitschrift der Feuerwehr Schonungen - jetzt hier online lesen oder für jeden Bürger in Schonungen im Briefkasten!
FG01_2023_LowResHerunterladen…
WeiterlesenAuch wir waren, wie jedes Jahr, auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Müde vom Einsatz in der Nacht, der fast 5 Stunden andauerte, waren wir überwältigt das uns so viele Gäste besucht haben. Wie jedes Jahr gab es unseren selbstgemachten Feuerwehrpunsch, Kinderpunsch und ein kleines Getränke Angebot.
Den Hunger konnte man bei uns ebenfalls stillen denn es gab Leberkäsbrötchen, Pommes und unseren Fe…
WeiterlesenIn den letzten beiden Jahren ist der Nikolaus immer von uns zu den Kinder gebracht worden. Dieses Jahr haben wir das erste mal ein Nikolausfest veranstaltet und haben den Nikolaus zu uns ins Feuerwehrhaus geholt. Im Außenbereich sorgten Feuertonnen und Schwedenfeuer für eine schöne Atmosphäre. Im Inneren wurden Biertischgarnituren aufgestellt und weihnachtlich mit Lichterketten geschmückt. Weihnac…
WeiterlesenAlarmübung für unsere Feuerwehr
Am Samstag, den 07.10.2023, früh um 9.16 Uhr, ging der Alarm für eine ganz besondere Übung. Die Feuerwehren Hausen, Schonungen und Gädheim-Ottendorf wurden zu einem THL 3 Person im Fahrzeug eingeklemmt alarmiert. Unfallort war der Wald bei Hausen.
Nach der Erkundung der Feuerwehr Hausen stellte sich die Lage so dar, dass ein Rückerfahrzeug ca. 400m von einem f…
WeiterlesenVergangen Samstag waren wir mit all unseren Fahrzeugen, Boot und VSA vertreten. Vom regnerischem Wetter, haben sich die Besucher nicht abschrecken lassen und konnten sich über unsere Fahrzeuge informieren.
Gegen 14 Uhr wurde eine THL Schauübung abgehalten, bei der ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs und zwei eingeklemmten Personen simuliert wurde.
Hierfür begaben sich der 11/1, 40/1 und der 61/…
WeiterlesenEin friedlicher Gottesdienst voll besetzt mit Gläubigen wird zusätzlich mit mehreren mobilen Gasheizstrahler aufgewärmt – Plötzlich explodiert jedoch eines der mobilen Heizkraftwerke. Daraufhin steht die evangelische Kirche in Schonungen im Vollbrand – Mehrere Personen werden noch vermisst. Umgehend löst die Leistellte Schweinfurt am Samstagmorgen den 01.10.2022 für die Rettungskräfte den unangekü…
WeiterlesenAm Samstagnachmittag legten zwei Gruppen, mit jeweils neun Feuerwehrmitgliedern die Leistungsprüfung Wasser in der Variante 1 unter Aufsicht der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Florian Zippel, Kreisbrandmeister Matthias Hübner und Kreisbrandmeister Thomas Eberl ab.
Bei der freiwilligen Leistungsprüfung werden die grundlegenden Tätigkeiten zum Aufbau einer Wasserversorgung und Löscheinsatz in…
Weiterlesen67 Einsätze galt es im zweiten Corona-Jahr 2021 abzuarbeiten. Diese gliedern sich in 21 Brandeinsätze, 41 Technische Hilfeleistungen, 1 ABC Einsatz und 4 sonstige Einsätze. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, mit 59 Einsätzen, rückten die Schonunger Floriansjünger acht mal mehr aus.
14x Verkehrsunfall
12x Rauchentwicklung/Brand im Freien
12x Unterstützung Rettungsdienst/Wohnung öffnen Akut…
WeiterlesenFeuerglocke 2021
Die Zeitschrift der Feuerwehr Schonungen - jetzt hier online lesen oder für jeden Bürger in Schonungen im Briefkasten!
Feuerglocke 01-2021Herunterladen…
WeiterlesenSamstag, kurz nach 14 Uhr, ertönten in Schonungen die Sirenen zu einer unangekündigten Alarmübung. Nach langer Zwangspause durch die Corona-Pandemie mit Kontaktbeschränkungen war diese nun Feuerwehrintern wieder erlaubt. Wenige Minuten nach Alarm rückten die Floriansjünger mit Führungsfahrzeug, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Tanklöschfahrzeug zum Übungsort, die Tiefgarage unter der Sparkas…
WeiterlesenAnders als sonst, aber trotzdem ein gelungener und würdiger Rahmen für die staatlichen Ehrungen bildete die Feierstunde auf dem Marktplatz vor dem Schonunger Rathaus.
Geladen waren in erster Linie Kommandanten, Feuerwehrvorsitzende, vor allem aber die zu ehrenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, die seit 25 Jahren bzw. 40 Jahren aktiven Dienst in den Feuerwehren ausüben. Insgesamt 35 Jubil…
WeiterlesenDanke an das Gebhardt Bauzentrum für die Spende und Stefan Kunz für die Organisation einer Palette Ölbindemittel.
Damit möchte die Firma einen Beitrag zum Katastrophenschutz leisten. Eine Spende die in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.
Wir sagen auch im Auftrag der Gemeinde Schonungen und der Schonunger Bürger Danke, da die Gemeinde das Ölbindemittel ja gewöhnlich aus öffentlic…
WeiterlesenHeute standen wir für unseren Kammeraden und Jugendwart Tobias Doile und seine Frau Mareike Spalier.Nach der kirchlichen Trauung in Schonungen führte das HLF mit dem Brautpaar den Autorkorso nach Löffelsterz an.Wir wünschen euch beiden viel Glück für die Zukunft.
Bildergalerie:…
WeiterlesenJährlich erleiden ca. 60.000 Personen in Deutschland einen akuten Herz-Kreislauf-Zusammenbruch. Nur 5-10 Prozent der Wiederbelebungsversuche sind erfolgreich. Wird ein Kreislaufzusammenbruch beobachtet, hängt die Überlebenswahrscheinlichkeit wesentlich von der Schnelligkeit und der Qualität ab, mit der die Erstmaßnahmen zur Wiederbelebung eingeleitet und durchgeführt werden.Aufgrund der räumlichen…
WeiterlesenAls Ersatzbeschaffung für den alten hydraulischen Schneidsatz, der in seiner Lebenszeit von mehr als 20 Jahren dutzende Menschenleben gerettet hatte, konnte die Feuerwehr Schonungen vor ein paar Wochen die neuen akkubetriebenen Rettungsgeräte (Scherre, Spreizer und Rettungszylinder) der Firma LUKAS in Empfang nehmen.Die LUKAS eDRAULIC-Geräte müssen an keine externe Hydraulikquelle (z. B. Motorpump…
WeiterlesenSeit 2014 kommunizieren die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt bei ihren Einsätzen/Übungen über Funkgeräte im digitalen Behördennetz. Zu den Einsätzen werden die Floriansjünger jedoch aktuell noch über Funkmeldeempfänger oder Sirenen im analogen Funknetz alarmiert. In der Zukunft wird sich aber auch das ändern.Die alten Funkmeldeempfänger sind über die Zeit in die Jahre gekommen. Häufig schlecht…
Weiterlesen59 Einsätze, bei denen die Schonunger Floriansjünger mehr als 750 ehrenamtliche Stunden leisten, galt es im Corona-Jahr 2020 abzuarbeiten. Diese gliedern sich in 18 Brandeinsätze, 31 Technische Hilfeleistungen, 6 ABC Einsätze und 4 sonstige Einsätze. Trotz weggefallener Sicherheitswachen, blieben die Einsatzzahlen konstant, stiegen sogar leicht an. Als oberste Priorität galt es auch bei Einsätzen …
Weiterlesen320 PS, 16 Tonnen schwer, 8,6 Meter lang – Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20
Nach mehr als 4 Jahren eifriger Planung konnte das neue Fahrzeug am Feuerwehrhaus im Oktober 2020 in Empfang genommen werden. Es bietet Platz für 9 Personen und eignet sich zur Brandbekämpfung sowie der technischen Hilfeleistung. Es ersetzt das 1988 gebaute Löschgruppenfahrzeug LF8.
Rund 460.000 Euro ha…
WeiterlesenIn der Kalenderwoche 34 reisten vier Kameraden zur Firma Walser Fahrzeugbau nach Österreich und planten dort die Beladung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges. Dabei wurde besonders auf möglichst platzsparende, einfach Bedienbarkeit, Robustheit und logische Trennung der einzelnen Gerätefächer geachtet. So verbergen sich hinter den ersten Rollos sämtliche Geräte zur Technischen Hilfeleist…
WeiterlesenNach einmonatiger Bauzeit durch die österreichische Firma Walser wurde der eloxierte Alu Aufbau mit dem 320 PS starken Scania Fahrgestell verschraubt. Die Firma Walser Fahrzeugbau gibt Einblick in die Fertigung des Aufbaus.RückblickSeit Oktober 2016 laufen die Planungen bei der Schonunger Feuerwehr für die Ersatzbeschaffung des mittlerweile 32 Jahre alten Löschgruppenfahrzeug - kurz LF8. Im letzte…
WeiterlesenBesonders unsere Gerätewarte durften sich in den vergangenen Tagen über eine Sachspende im Wert von knapp 1000€ der LIQUI MOLY GmbH freuen.
"Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Einsatzkräfte während der Corona-Krise zuverlässig ihre Arbeit machen können und stellen dafür Öle, Additive und Autopflegeprodukte im Wert von drei Millionen Euro zur Verfügung", heißt es in einer Pr…
WeiterlesenDas am häufigsten eingesetzte Löschmittel bei der Brandbekämpfung ist Wasser. Über manchmal sogar kilometerlange Schlauchstrecken wird dieses zum Einsatzort gefördert.
Um eine höchstmögliche Einsatzfähigkeit zu erreichen müssen die Schläuche in der Feuerwehr nach jeder Benutzung geprüft werden. Für den im Innenangriff befindlichen Atemschutzgeräteträger ist ein mit wassergefüllter Schlauch ein …
WeiterlesenAktuelle Prüfungen, Schulungen und Umbauten
Trotz der Lockerung der Politik in der Corona-Pandemie, gilt für die Feuerwehren in Bayern weiterhin die Empfehlung keine praktischen Übungen abzuhalten. Neben zwei Ölspureinsätzen welche die Feuerwehr in dieser Woche abbindete, wurde die übungsfreie Zeit dennoch sinnvoll genutzt und die erste Online Schulung abgehalten.
Schwerpunkt war das neue Hi…
WeiterlesenBayerns Innenminister Joachim Herrmann betont außerordentliche Bedeutung der Feuerwehren für die Sicherheit in Bayern - Rund 314.000 Ehrenamtliche - Rund 218 Millionen Euro Fördergelder in den letzten fünf Jahren ausbezahlt - 50 Millionen Euro für aktuellen Ausbau der Feuerwehrschulen…
WeiterlesenBeim Herausnehmen eines Behältnisses mit unklarer Flüssigkeit, wurde der Mitarbeiter ohnmächtig und sackte samt Flasche zu Boden. Der unbekannte Stoff tritt nun ungehindert aus. Ein Szenario, das man ohne Übung nicht erleben möchte. Im Neubau des am „Tiefen Graben“ befindlichen Chemisches Labor Dr. Graser KG (CLG) bereitete sich die Schonunger Wehr im Rahmen einer ABC-Einsatzübung in den…
WeiterlesenEine Mütze zu Ehren der Feuerwehr Schonungen.
Traditionell am zweiten Samstag im Januar fand die Jahreshauptversammlung der Schonunger Feuerwehr im Sportheim am Alban Park statt. Neben Ehrungen und Beförderungen stand auch die Wahl der Kassiere auf der Agenda. Als Zeichen seiner Dankbarkeit überreichte Ehrenkreisbrandinspektor Peter Höhn seine Dienstmütze.
Kommandant Jan Bauer blickt in sein…
WeiterlesenHeute befinden sich zwei unserer Kameraden mit dem Rüstwagen, sowie weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis beim ADAC Sicherheitstraining in Schlüsselfeld. Gerade bei Fahrten mit Blaulicht und Martinhorn kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Das Fahrsicherheitszentrum bietet hier eine hervorragende Möglichkeit zu lernen wie die Maschinisten ihr Fahrzeug auch in Gefahrensituationen sicher…
WeiterlesenFür jede Gruppe im Neubau des Schonunger Kindergartens spendeten wir auf Anfrage des Kiga eine Löschdecke aus der Kommandantenkasse.
Die Kommandantenkasse setzt sich aus Geldern die uns die Gemeinde bei längeren Einsätzen sowie bei Absperrmaßnahmen für die Verpflegung der Mannschaft zur Verfügung stellt zusammen. Da das Verpflegungsgeld oft nicht immer direkt bei den Einsätzen für Verpflegung u…
WeiterlesenWir gratulieren unseren vier frisch gebackenen Atemschutzgeräteträgern sowie den 16 weiteren Kameraden aus der Feuerwehr Grettstadt, Feuerwehr Sulzheim, Feuerwehr Waigolshausen, Feuerwehr Werneck, Feuerwehr Oberwerrn, Freiwillige Feuerwehr Üchtelhausen, Freiwillige Feuerwehr Grafenrheinfeld und Freiwillige Feuerwehr Bergrheinfeld zum bestandenen Lehrgan…
WeiterlesenMeilenstein bei der Beschaffung des HLF20 gesetzt
Der Bau des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) ist beauftragt. Als Fahrzeughersteller gewann der schwedische Hersteller Scania, der Aufbau wird durch die österreichische Firma Walser erfolgen. Die zusätzlich benötigten Gerätschaften wird von der Firma Mahr aus Würzburg geliefert. Ein seltenes österreichisch-schwedisches Joint Vent…
WeiterlesenNach Sturm, Baum auf PKW, Person eingeklemmt - lautete das Stichwort unserer Einsatzübung am Mittwoch Abend. Kein leichtes, aber in der Großgemeinde Schonungen als größter Forstbetrieb des Landkreises ein durchaus realistisches Szenario. Geübt wurde im Wald zwischen Schonungen und Marktsteinach.
Nachdem die Person aus dem Fahrzeug befreit wurde galt es unter Anleitung von Experten (Thomas Helms…
WeiterlesenWir stellen vor - Modell Plastikburka
"Da unten liegt ein Bierfass, das undicht ist." Davon hat die kleine Tochter eines Gemeinderats gehört, der die Schonunger Feuerwehr "in Aktion" besucht – an der Pumpstation am Main. Ganz so schlimm ist das Schreckensszenario nicht: Der Einsatz ist nur eine Übung. Hantiert wird im schweren, gasdichten CSA, dem Chemikalienschutzanzug, der sich komplett über…
WeiterlesenEin halbnackter Mann mit offenen Bauch kniet vor dem Auto, ein anderer Mann mit Augenklappe zündet den PKW an. Sofort steht das Auto im Vollbrand. Kurze Zeit später blitzt es Blau, Feuerwehrmänner tauchen auf und löschen den brenneden PKW unter Atemschutz ab - Szenen wie aus einem Hollywoodfilm.
Dieser Ausschnitt aus dem Psycho-Thriller „Secrecy“ wurde jedoch nicht in Übersee gedreht sondern di…
Weiterlesen15 Burpees – Wir sagen dem Krebs den Kampf an!
Zwei unserer Kammeraden nahmen sich der #burpeesforcancer Aktion des Atemschutzgeräteherstellers #interspiro an. Diese Challenge soll auf die stille Bedrohung in der Brandbekämpfung aufmerksam machen. Feuerwehrleute setzen nicht nur ihr Leben aufs Spiel, um anderen zu helfen. Feuerwehrleute sind durch ihre Arbeit auch giftigen S…
WeiterlesenAm vergangenen Samstag besuchten uns die Kammeraden der Feuerwehr Gochsheim im Rahmen einer Jugendübung mit ihrer Drehleiter und stellte diese unseren Nachwuchskräften vor. Nach einer kurzen Erklärung über die Einsatzgrundsätze mit Hubrettungsfahrzeugen bauten die Jugendlichen eine Wasserversorgung für die Drehleiter auf. Nun durfte jeder Floriansjünger selbst die festinstallierte Löschwassereinri…
WeiterlesenPersonen gerettet, Leiter bestiegen, Schläuche getragen, Fahrrad gefahren und vieles mehr. Aber vor allem geschwitzt wurde beim Feuerwehrsport am vergangenen Mittwoch dem 11. September.
Wo früher ein eher gemütliches Fußballspiel oder an schlechten Tagen ein Schwimmbadbesuch auf dem Plan stand, hatte sich unsere neue Feuerwehrsportbeauftragte Laura Felbier ein höchst anspruchsvolles Zirkeltra…
Weiterlesen21 Teilnehmer, im Alter von 16 bis 28 Jahren, aus den Feuerwehren der Großgemeinde Schonungen haben den Basis-Lehrgang Modulare Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Das Lernziel der Modularen Truppausbildung (MTA), sind neben dem Löscheinsatz auch Themen wie Rechte und Pflichten, Digitalfunk, Retten, Gerätekunde, Verhalten im Löscheinsatz sowie das Verhalten bei alternativen Antrieben. Gr…
WeiterlesenAm vergangen Wochenende zog es uns anlässlich des 675 jährigen Dorfjubiläum unserer Partnerfeuerwehr Beutha ins rund 250 Kilometer entfernte Erzgebirge. Dort nahm eine Abordnung unter der Führung unserer Vorstandsvorsitzenden Hermann Doile und Joachim Michel am Festgottesdienst und am geladenen Mittagessen teil. Das zweitägige Dorffest war zugleich auch Vereinsfest der sächsischen Floriansjünger a…
WeiterlesenÜbung der DLRG Schonungen im Schweinfurter Hafen zusammen mit der Feuerwehr Schonungen.…
WeiterlesenIm Mai legten insgesamt 27 Feuerwehrangehörige in Schonungen zusammen mit dem Ortsteilwehren aus Abersfeld, Forst, Hausen und Marktsteinach unter dem Schiedsgericht (Kreisbrandinspektor Grebner, Kreisbrandmeister Klopf undFachkreisbrandmeister Eberl) die Leistungsprüfung ab.
Aufgabe ist es mit einer Gruppe (9 Personen) innerhalb von 240 Sekunden einen fiktiven Verkehrsunfall mit eingeklemmter P…
Weiterlesen